Neuigkeiten

PoroUS nimmt am MedTech Pitch Day 2023 in Berlin teil

März 27, 2023

Das PoroUS-Team nimmt am 9. MedTech Pitch Day am 29. März 2023 im Langenbeck-Virchow-Haus in Berlin teil und ist damit eines von 10 Start-ups aus der Medizintechnikbranche, die ihre Idee auf der Bühne präsentieren dürfen.

Mehr als 100 junge Unternehmen aus ganz Europa haben sich beworben – 10 haben es geschafft und bekommen nun die Gelegenheit, Investor*innen von ihren Konzepten zu überzeugen und sich mit Entscheider*innen führender Medizintechnikunternehmen und Kostenträger zu vernetzen.

Mehr Info: Beim 9. MedTech Pitch Day präsentieren innovative Start-ups ihre Ideen | HTGF

Vortrag und Live-Demo: PoroUS beim Gründungssymposium des Interdisziplinären Zentrums für Osteologie an der Charité.

März 14, 2023

Rheumatologie, Endokrinologie, Sportmedizin, Wirbelsäulen- und Unfallchirurgie – die Osteologie vereint eine Vielzahl von medizinischen Disziplinen. Da sie alle bildgebende Verfahren zur Diagnose und Therapiebeurteilung nutzen, ist dieses spannende Thema einer der Schwerpunkte des Symposiums des neu gegründeten Interdisziplinären Zentrums für Osteologie an der Charité (Link https://osteologie.charite.de ) am 18. März 2023. Nach einem Überblick über die gängigen Röntgen-, CT- und MRT-Techniken durch die Charité-Expertin Gabriele Armbrecht wird PoroUS-Erfinder Kay Raum über die Möglichkeiten des Ultraschalls sprechen. Sein Vortrag “Osteoporosebildgebung – geht es auch ohne ionisierende Strahlung?” (Osteoporosebildgebung – geht es auch ohne ionisierende Strahlung?) folgt eine Live-Demonstration der beiden Ultraschalltechniken “Radio Frequency Echographic Multispectrometry” (REMS, Universität Padua) und “PoroUS Cortical Bone Microstructure Analysis” (entwickelt an der Charité -Universitätsmedizin Berlin).

Symposium DAS INTERDISZIPLINÄRE ZENTRUM FÜR OSTEOLOGIE DER CHARITÉ STELLT SICH VOR
Datum: 18.03.2023 , 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7, Berlin-Mitte (am Charité Bettenhaus)
Registrierug: https://www.mes-berlin.com/veranstaltungen/praesenzfortbildung-das-interdisziplinaere-zentrum-fuer-osteologie-der-charite/

3 Fragen an PoroUS - ein Interview mit dem Potsdam Science Park Blog: „Die Chance, einen Beitrag zur Gesundheit vieler Menschen weltweit zu leisten, treibt uns an und hat die Jury überzeugt“.

Januar 13, 2023

“Die Chance, einen Beitrag zur Gesundheit vieler Menschen weltweit zu leisten, treibt uns an und hat die Jury überzeugt« Der European Innovation Council Accelerator Grant fördert die im Potsdam Science Park ansässige PoroUS GmbH mit 2,5 Millionen Euro. Im “Drei Fragen an…”-Interview für den Wissenschaftspark Golm Blog Beitrag erklären CEO Dr.-Ing. Pat.-Ing. Julia Eschenbrenner und CTO Jonas Massmann, wie sie das geschafft haben – und wie die Förderung ihre Arbeit in den nächsten Jahren verändern wird.

Lesen Sie hier den kompletten Blog Post vom Standortmanagement Golm GmbH im Potsdam Science Park

Porous hat erfolgreich das wettbewerbsintensive EIC Accelerator Förderprogramm gewonnen.

Oktober 17, 2022

Das Team der Porous GmbH freut sich über den Erhalt des European Innovation Council Accelerator Zuschuss, das es europäischen Start-ups ermöglicht, bahnbrechende Innovationen zu entwickeln und zu verbreiten. Der Zuschuss des EIC Accelerator umfasst eine direkte Finanzierung in Höhe von 2,5 Millionen Euro und eine Kapitalbeteiligung. Das übergeordnete Ziel ist die Unterstützung der klinischen Forschung, bei der das Porous-System als Frühdiagnosegerät für Osteoporose bewertet werden soll.

Download der Pressemitteilung

Lesen Sie die EIC-Ankündigung

Treffen Sie PoroUS auf der IUS 2022 in Venedig, 10-13 Oktober 2022

Oktober 4, 2022

Das Internationale Ultraschall-Symposium zielt darauf ab, die Ultraschallgemeinschaften auf der ganzen Welt und die Ultraschallindustrie enger zusammenzubringen. Die IUS-Symposien 2022 werden vom 10. bis 13. Oktober 2022 in Lido (Venedig, Italien) stattfinden.

Treffen Sie unser Team vor Ort und treten Sie in direkten Dialog mit dem Erfinder Prof.Dr. Kay Raum und unserem CTO Jonas Massmann.

Wir freuen uns auf Sie!

IEEE IUS 2022 - Venice, Italy - October 10-13, 2022

Treffen Sie das PoroUS Team auf der OSTEOLOGIE 2022 in Baden-Baden, (18.-20.2022) September 2022

August 30, 2022

Wir freuen uns, die PoroUS Knochendiagnose-Technologie auf der OSTEOLOGIE 2022 in Baden-Baden im September zu präsentieren. Der Erfinder der PoroUS-Technologie, Prof. Kay Raum, wird die neuesten Studienergebnisse vorstellen und die Leistung der Frakturerkennung bei postmenopausalen Frauen mit niedriger Knochenmineraldichte durch multiparametrische Knochenultraschallbildgebung aufzeigen.

Die OSTEOLOGIE 2022 ist eine jährlich stattfindende Konferenz, die umfassend über aktuelle Entwicklungen in der Osteologie mit dem thematischen Schwerpunkt Osteoporose informiert. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wenn Sie an der OSTEOLOGIE 2022 teilnehmen, laden wir Sie gerne ein, uns an Stand 65 zu besuchen. Kay Raum, Jonas Massmann und Julia Eschenbrenner werden anwesend sein und freuen sich darauf, Sie dort zu treffen!

PoroUS in Potsdam, ein interview mit Kay Raum, CSO

August 20, 2022

PoroUS hat sein Büro in Potsdam, südwestlich von Berlin. Potsdam/Potsdam-Mittelmark ist ein Ort der Kompetenz, der Synergien und des Miteinanders: Erstklassige Förderpolitik trifft auf gründer- und investorenfreundliche Strukturen und einen reibungslosen Transfer von der Wissenschaft in die Praxis. Für mehr (Mehr) marktfähige Innovationen in den Bereichen Life Science und Medizintechnik. Die Mehr-Investition Website interviewte PoroUS’ CSO Kay Raum über unsere Erfahrungen im Potsdamer Ökosystem. Sie können das Originalinterview (auf Deutsch) auf der mehr-investition-Website lesen oder die englische Übersetzung unten.

Why did you choose Potsdam as the seat of PoroUS?

We are still close to the Charité, where we conduct a large part of our clinical studies. But the funding opportunities were much more attractive in Potsdam. We also benefit here at the Potsdam Science Park from the proximity to other start-ups and science. We see very good opportunities for cooperation here.