Mission & Unternehmensvorstellung:
POROUS, ein 2021 gegründetes Pionierunternehmen im Bereich der Gesundheitstechnologie, hat sich der Früherkennung und Prävention von Osteoporose verschrieben. Mit Hilfe unserer innovativen quantitativen Ultraschalltechnologie und intelligenten Algorithmen bietet POROUS eine nicht-invasive Lösung zur Beurteilung der kortikalen Knochenqualität auf mikroskopischer Ebene. Unser bahnbrechender Ansatz revolutioniert die Diagnose und Behandlung von Osteoporose und hat damit einen bedeutenden Einfluss auf das Gesundheitswesen. Bei POROUS fördern wir eine Kultur der Innovation, Neugier und Flexibilität.
Über die Rolle:
Das Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Entwicklung und Bewertung medizinischer Ultraschallphantome für quantitative Knochenultraschallmessungen. Dazu gehören die Untersuchung verschiedener Materialzusammensetzungen, die Durchführung von Literaturrecherchen, die Auswahl geeigneter Materialien, die Durchführung von Materialtests und die Identifizierung von Materialeigenschaften mit Ultraschall in verschiedenen Proben. Die Forschung wird dazu beitragen, die phantomgestützten Testmethoden für unsere Technologie zu verfeinern und so die Genauigkeit und Konsistenz der Ultraschall-Knochenuntersuchungen sicherzustellen.
Ihre Aufgaben:
- Literaturrecherche zu Ultraschallphantomen mit Schwerpunkt auf langlebigen und robusten Materialien.
- Auswahl und Untersuchung verschiedener Materialien (z. B. Polymere, Verbundwerkstoffe, Biomaterialien) hinsichtlich ihrer akustischen Eigenschaften. Integration von knochenähnlichen Materialien in die Phantomgrundlage.
- Vorbereitung von Materialproben und Analyse ihrer mechanischen und akustischen Eigenschaften.
- Experimentelle Messung der Schallgeschwindigkeit in den Proben mittels Ultraschalltechniken.
- Vergleich und Validierung der Ergebnisse mit bekannten Knocheneigenschaften.
- Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse als Beitrag zur Forschung und Entwicklung von POROUS.
Ihr Profil:
- Studierende/r der Biomedizintechnik, Medizinphysik, Materialwissenschaften oder eines verwandten Fachgebiets.
- Starkes Interesse an Ultraschallphysik, Materialwissenschaften und Medizintechnik.
- Erfahrung oder Studienleistungen in Akustik, Signalverarbeitung oder experimenteller Forschung sind von Vorteil.
- Praktische Fähigkeiten in der Materialvorbereitung und Laborprüfung.
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten
- Kenntnisse in MATLAB, Python oder ähnlichen Tools zur Datenanalyse sind von Vorteil.
Was wir bieten:
- Praktische Forschungserfahrung in einem innovativen MedTech-Unternehmen.
- Möglichkeit, zur Entwicklung realer medizinischer Geräte beizutragen.
- Zugang zu Laboreinrichtungen für Materialtests und Ultraschallmessungen in der Charité Benjamin Franklin (Steglitz).
- Enge Zusammenarbeit mit Experten aus den Bereichen Ultraschall, Materialwissenschaften und klinische Forschung.
Sind Sie interessiert?
Möchten Sie die Zukunft der Medizintechnik mitgestalten und neben Ihrem Studium praktische Erfahrungen sammeln? Werden Sie Teil unseres Entwicklungsteams bei POROUS und tragen Sie zu bahnbrechender Forschung im Bereich des quantitativen Ultraschalls bei!